Posted on Leave a comment

Sektor-Analyse: Erneuerbare Energien und die deutsche Energiewende

Die “Energiewende” – Deutschlands ambitionierter Plan zum Umstieg auf eine kohlenstoffarme, nachhaltige Energieversorgung – ist eine der größten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Landes. Sie hat einen dynamischen Sektor für erneuerbare Energien geschaffen, der von politischem Willen, technologischem Fortschritt und globalen Marktkräften geprägt ist. Eine Analyse der Unternehmen in diesem Sektor, von großen Industriekonzernen bis hin zu spezialisierten Herstellern, bietet Einblicke in die Chancen und Risiken dieser monumentalen Transformation.

Siemens Energy, eine Abspaltung des Siemens-Konzerns, ist ein zentraler Akteur in diesem Feld. Das Unternehmen deckt eine breite Palette der Energiewertschöpfungskette ab, von Gasturbinen über Stromnetze bis hin zu erneuerbaren Energien durch seine Beteiligung an Siemens Gamesa. Diese breite Aufstellung ist sowohl eine Stärke als auch eine Herausforderung. Während die Sparte für Stromnetze von der Notwendigkeit profitiert, die Netze für die dezentrale Einspeisung von Wind- und Sonnenstrom zu modernisieren, hat die Windkrafttochter Siemens Gamesa in den letzten Jahren mit erheblichen Qualitätsproblemen und hohen Verlusten zu kämpfen gehabt. Dies verdeutlicht die operativen Risiken in der Herstellung von Windturbinen, wo der intensive Preisdruck und technische Herausforderungen die Margen belasten können. Die strategische Aufgabe für Siemens Energy besteht darin, die Probleme im Windgeschäft zu lösen und gleichzeitig seine starke Position im Bereich der Netzinfrastruktur und der Brückentechnologien wie Wasserstoff zu nutzen.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Solarenergie. Nach einem Boom und einer anschließenden Krise vor über einem Jahrzehnt, als der Wettbewerb aus Asien die deutsche Produktion weitgehend verdrängte, erlebt die Branche eine vorsichtige Renaissance. Unternehmen, die sich auf hochwertige Komponenten, Wechselrichter oder innovative Technologien konzentrieren, finden wieder eine Nische. Zum Beispiel hat sich die SMA Solar Technology AG als einer der führenden Hersteller von Solar-Wechselrichtern und Speicherlösungen etabliert. Wechselrichter sind das “Gehirn” jeder Solaranlage, da sie den erzeugten Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umwandeln. Die wachsende Bedeutung von Batteriespeichern für Privathaushalte und Unternehmen, um die volatile Solarstromerzeugung auszugleichen, stellt einen wichtigen Wachstumstreiber für das Unternehmen dar.

Für den gesamten Sektor der erneuerbaren Energien in Deutschland sind die politischen Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung. Der Ausbau der Netze, die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren und die Gestaltung der Strommarktpreise sind Faktoren, die den Erfolg der Energiewende direkt beeinflussen. Zu den Risiken gehören die Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, insbesondere bei Solarmodulen und Batteriezellen, sowie der intensive internationale Wettbewerb. Die Volatilität der Energiepreise kann ebenfalls die Investitionsbereitschaft beeinflussen. Dennoch ist der politische und gesellschaftliche Wille zur Dekarbonisierung ein starker, langfristiger Rückenwind. Die Unternehmen, die technologisch führend sind und ihre Projekte effizient umsetzen können, sind am besten positioniert, um von Deutschlands ehrgeizigem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft zu profitieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *